Kategorie: Investitionsmethoden
Auf einen Blick: Beispiele: Ein Aktienindex ist ein Sammelwert, der die Entwicklung mehrerer Aktien bündelt und so die Performance eines bestimmten Marktes oder Marktsegments abbildet. Man kann sich einen Index wie einen Korb vorstellen,...
Auf einen Blick: Die Marktpsychologie ist ein wichtiger Einflussfaktor, den Anleger nicht ignorieren sollten. Geduld, Diversifikation und das Verständnis von emotionalen Übertreibungen können helfen, erfolgreich durch unsichere Marktphasen zu navigieren. Wenn du an der...
Auf einen Blick: BDCs bieten hohe Dividenden und Zugang zu wachstumsstarken Unternehmen, bergen jedoch höhere Risiken als traditionelle Investments. Besonders bei potenziellen Zinssenkungen könnten BDCs für langfristige Investoren interessant werden. Business Development Companies (BDCs)...
Auf einen Blick: REITs bieten langfristig orientierten Anlegern Chancen, insbesondere in Zeiten steigender Zinsen, bergen jedoch auch Risiken, weshalb eine gründliche Analyse des Marktes und der Unternehmen wichtig ist. REITs (Real Estate Investment Trusts)...
Auf einen Blick: Unternehmen nutzen Kapitalerhöhungen, um frisches Geld für Investitionen, Schuldenabbau oder andere strategische Ziele zu beschaffen. Eine Kapitalerhöhung ist nicht per se ein Grund zur Sorge, doch sie kann unterschiedliche Auswirkungen auf...
Auf einen Blick: Du interessierst dich für das Thema Knock-Out Zertifikate und fragst dich, was das genau ist? Ich erkläre es dir gerne! Beachte aber bitte, dass es sich bei diesen Finanzinstrumente um sehr...
Auf einen Blick: Anleihen bieten eine interessante Alternative zu Aktien, der weltweite Anleihenmarkt ist sogar weitaus größer als der Aktienmarkt. Doch was sind eigentlich Anleihen? Eine Anleihe ist wie die Aktie ein Wertpapier. Du...
Auf einen Blick: Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Da du nun Miteigentümer des Unternehmens bist, hast du nun auch ein Recht auf eine Gewinnbeteiligung, vorausgesetzt, das Unternehmen erwirtschaftet einen Gewinn. Hier kommen Dividenden...
Auf einen Blick: Einen Fonds bzw. Investmentfonds kannst du dir als einen Topf vorstellen, der in viele Anlagen gleichzeitig investiert und somit sein Risiko auf mehrere Bestandteile verstreut. Ein Fonds sammelt Gelder von vielen...
Auf einen Blick: Eine Börse lässt sich als Marktplatz definieren. Dort findet der Handel mit verschiedenen Wertpapieren (z.B. Aktien) statt, aber auch andere Güter können dort gehandelt werden, z.B. Rohstoffe (Gold, Silber etc.). In...
Nachdem du nun weißt, was Aktien überhaupt sind, erkläre ich dir nun, welche Arten von Aktien es gibt. Das Wissen gehört einfach dazu, ist aber meiner Meinung nach tatsächlich nicht unbedingt für die Anlage...
Auf einen Blick: Um es kurz zu machen: Aktien sind Anteile an einem Unternehmen. Auf der Welt gibt es sehr viele Unternehmen und manche haben eine Eigentümerstruktur, bei der das Eigentum auf viele verschiedene...