Wie wird man reich? – Ein Erfolgsrezept für jedermann

Finanzieller Wohlstand ist kein Zufall. Erfolgreiche Investoren wie Warren Buffett und Mohnish Pabrai haben den Zinseszins als das wichtigste Werkzeug zum Reichtum identifiziert. Doch wie nutzt man dieses kraftvolle Instrument am besten? In diesem Artikel zeige ich dir, wie der Zinseszins kombiniert mit den grundlegenden Prinzipien des Sparens und Investierens funktioniert – und wie du für dich selbst definierst, was es bedeutet, reich zu sein.

Was bedeutet „reich sein“?

Bevor wir ins Detail gehen, stellt sich die Frage: Was ist Reichtum? Für die einen bedeutet es, Millionen auf dem Konto zu haben, für andere ist es die Freiheit, das zu tun, was man möchte. Reichtum ist subjektiv und jeder muss für sich definieren, was ihm finanziell wichtig ist. Für viele bedeutet „reich sein“ finanzielle Unabhängigkeit, das Gefühl, genug Geld zu haben, um ein sorgenfreies Leben zu führen. Wichtig ist: Reichtum beginnt im Kopf, nicht nur auf dem Konto.

1. Schritt: Budgetieren und Sparen – Die Grundlage für alles

Bevor du vom Zinseszins profitieren kannst, brauchst du Kapital. Der erste Schritt ist daher, ein festes Sparsystem einzurichten. Ein bewährtes Modell ist das 2-Konten-Modell: Ein Konto für alltägliche Ausgaben, das andere für deine Ersparnisse und Investitionen. Versuche, mindestens 20 % deines Einkommens zu sparen. Ohne klare Finanzplanung bleibt der Zinseszins wirkungslos. Sparpläne funktionieren bereits ab 25€. Wichtig ist, dass du beginnst.

2. Schritt: Investieren und den Zinseszins arbeiten lassen

Sobald du eine solide Sparbasis geschaffen hast, beginnt der Zinseszins seine Magie zu entfalten. Warren Buffett bezeichnet den Zinseszins als eines der mächtigsten Instrumente, um Wohlstand zu schaffen. Er investierte in Unternehmen bzw. Aktien, die langfristig beständig sind, und ließ den Zinseszins über Jahrzehnte arbeiten. Seine Strategie war einfach: Erträge werden reinvestiert, um weitere Erträge zu erzielen – der Prozess wiederholt sich und das Vermögen wächst exponentiell​.

Mohnish Pabrai erklärt den Zinseszins oft anhand einer alten Schachlegende, die zeigt, wie exponentielles Wachstum wirkt. Je früher du investierst, desto schneller kann dein Geld durch den Zinseszins wachsen. Der Schlüssel liegt darin, zu reinvestieren und Geduld zu haben.

3. Rechenbeispiele: Wie viel bringt der Zinseszins mit einem Sparplan?

Um die Kraft des Zinseszinses zu verdeutlichen, nehmen wir an, du sparst regelmäßig und investierst z.B. in einen breit diversifizierten ETF, wie zum Beispiel einen MSCI World ETF, mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7 %:

Beispiel 1: Bei einer monatlichen Sparrate von 50 € über 20, 30, 40 und 50 Jahre hättest du am Ende:

  • Nach 20 Jahren:
    • Eingezahlt: 12.000 €; Endbetrag: 26.198 €
  • Nach 30 Jahren:
    • Eingezahlt: 18.000 €; Endbetrag: 61.354 €
  • Nach 40 Jahren:
    • Eingezahlt: 24.000 €; Endbetrag: 132.006 €
  • Nach 50 Jahren:
    • Eingezahlt: 30.000 €; Endbetrag: 273.993 €

Beispiel 2: Bei einer monatlichen Sparrate von 200 € über 20, 30 und 40 Jahre hättest du am Ende:

  • Nach 20 Jahren:
    • Eingezahlt: 48.000 €; Endbetrag: 104.793 €
  • Nach 30 Jahren:
    • Eingezahlt: 72.000 €; Endbetrag: 245.417 €
  • Nach 40 Jahren:
    • Eingezahlt: 96.000 €; Endbetrag: 528.024 €

Beispiel 3: Bei einer monatlichen Sparrate von 500 € über 20, 30, 40 und 50 Jahre hättest du am Ende:

  • Nach 20 Jahren:
    • Eingezahlt: 120.000 €; Endbetrag: 261.982 €
  • Nach 30 Jahren:
    • Eingezahlt: 180.000 €; Endbetrag: 613.543 €
  • Nach 40 Jahren:
    • Eingezahlt: 240.000 €; Endbetrag: 1.320.062 €
  • Nach 50 Jahren:
    • Eingezahlt: 300.000 €; Endbetrag: 2.739.925 €

Diese Beispiele zeigen eindrucksvoll, wie bereits kleinere regelmäßige Beiträge durch den Zinseszins auf lange Sicht beträchtliche Vermögen schaffen können und wie der Großteil des Endbetrags oft durch den Zinseszins zustande kommt.

4. Langfristiges Denken und Geduld

Der Zinseszins ist kein schneller Weg zum Reichtum, sondern ein langfristiges Spiel. Sowohl Buffett als auch Pabrai betonen immer wieder, dass Geduld und Disziplin unerlässlich sind. Der Markt wird Schwankungen erleben, doch wer langfristig investiert, profitiert vom exponentiellen Wachstum des Zinseszinses. Laut Buffett brauchst du nicht viele brillante Entscheidungen, sondern nur wenige wirklich gute​.

5. Wie definierst du Reichtum für dich selbst?

Letztendlich ist es wichtig, dass du für dich selbst festlegst, was es bedeutet, reich zu sein. Das Ziel des Zinseszinses und der Investition ist nicht nur, mehr Geld zu haben, sondern mehr Freiheit und Sicherheit zu gewinnen. Vielleicht bedeutet Reichtum für dich, genug zu haben, um früh in Rente zu gehen, oder vielleicht möchtest du finanziell so unabhängig sein, dass du nur noch Projekte verfolgst, die dich begeistern. Reichtum ist individuell – aber mit dem Zinseszins kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg dorthin bist.


Dieser Artikel zeigt, wie jeder durch einen disziplinierten Spar- und Investitionsplan und die Kraft des Zinseszinses langfristig Wohlstand aufbauen kann – unabhängig davon, wie hoch die monatlichen Sparraten sind.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert